Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Fernstudiengänge > Tourismus > Luftverkehrsfachkraft

Neu, inhaltlich komplett überarbeitet und aktualisiert

Wir haben den Sommer 2020 genutzt, um einen unserer beliebtesten Stundiengänge von Grund auf zu erneuern.

 

Starte jetzt durch!

 

 

Luftverkehrsfachkraft

Karriereticket für Airport, Airline & Flugverkehr

Der ca. halbjährige Fernstudiengang bietet ausgezeichnete berufliche Perspektiven im Bereich Passagierbetreuung, Ticketverkauf und Flugabfertigung. Du arbeitest in einem internationalen Umfeld bei Fluggesellschaften oder an überregionalen Airports.


Dieser Fernstudiengang ist ideal für: Seiteneinsteiger ohne touristische Berufserfahrung, Berufstätige aus dem Bereich Touristik oder Luftverkehr, die sich berufsbegleitend für neue Aufgaben qualifizieren möchten.

Dieses Fachwissen erwirbst du

Angelehnt an das Berufsbild des Servicekaufmanns im Luftverkehr, erwirbst du anerkanntes flugtouristisches Spezialwissen, das dich fit macht für zahlreiche Aufgaben innerhalb der Luftverkehrswirtschaft.

Pluspunkt der FernAkademie Touristik

Take off für die eigene Karriere. Unser sechsmonatiger Fernstudiengang orientiert sich eng am Berufsbild des Servicekaufmanns im Luftverkehr. Er vermittelt ein umfassendes, praxisgerechtes Spezialwissen und eröffnet dadurch exzellente Berufschancen bei Fluggesellschaften und Airports.

Die ideale Weiterqualifizierung/Spezialisierung für aktive Touristiker, die eine neue berufliche Herausforderung in einem internationalem Umfeld suchen.

Diese beruflichen Perspektiven erwarten dich

Luftverkehrsfachkräfte werden eingesetzt an nationalen und internationalen Flughäfen, bei Airline Handling Agents (Abfertigungsgesellschaften), Passagierservice-Unternehmen, Luftverkehrsgesellschaften, Reservierungszentralen und im Flugscheinverkauf.

Zusätzliche Infos

Abschluss
FernAkademie Touristik-Diplom zur Luftverkehrsfachkraft
Beginn
Jederzeit möglich
Studiendauer
Durchschnittlich 6–8 Monate
Studiengebühr
1085 € zahlbar monatlich in 7 Raten à 155 €. Mögliche Rabatte und Förderungen findest du hier.

In der Studiengebühr sind sämtliche Studienbriefe enthalten. Sie werden dir als transportables Dokument im Studiencenter zur Verfügung gestellt.

Du kannst das PDF

  • jederzeit abrufen
  • über Smartphone, Tablet, PC, Notebook oder E-Reader lesen und downloaden
  • ausdrucken und archivieren

Das solltest du mitbringen
Für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlen wir folgende Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Bildungsabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise in Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch
  • Positive Ausstrahlung , Weltoffenheit, örtliche Unabhängigkeit
  • Servicebereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • MS-Office Anwenderkenntnisse, Internetanschluss

Persönliche Studienberatung

Dein Studienbetreuer ist Dirk Aufermann. Der Oberstudienrat für Tourismus und Freizeit an der Staatlichen Berufsschule für Tourismus in Hamburg ist auch als Dozent an deutschen und internationalen Universitäten und Fachhochschulen sowie in Branchenverbänden tätig. Er bearbeitet deine eingesendeten Aufgaben und gibt dir wertvolle Hinweise. Du kannst dich jederzeit mit Fragen an ihn wenden.

Dirk Aufermann
Telefon +49 (0)251 248 508
studienbetreuung@fernakademie-touristik.de

Dein Studienablauf

Von Check-in bis Flugtarifen: Der Fernstudiengang zur Luftverkehrsfachkraft gliedert sich in insgesamt in 6 Module, die du dir in deinem eigenen Lerntempo erarbeiten kannst.

Inhalte & Module

Probelektion

Infos anfordern

 

Anmeldung

Zum Download

oder

Zur Online-Anmeldung

Deine Abschlussprüfung

Alle Abschlussprüfungen der FernAkademie Touristik (mit Ausnahme des geprüften Tourismusfachwirts und des Hotelbetriebswirts DHA) können komplett zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Das bedeutet, dass du die schriftliche Abschlussprüfung bequem vom heimischen Rechner aus absolvieren kannst, sobald du alle Studienbriefe erfolgreich bearbeitet hast und dich ausreichend vorbereitet fühlst.