Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Fernstudiengänge > Tourismus > Touristikfachkraft

Touristikfachkraft (Reiseverkehr)

Der direkte Einstieg in die weite Welt der Touristik

Mit der staatlich geprüften Ausbildung zur Touristikfachkaft erwirbst du Schlüsselqualifikationen für vielfältige Aufgaben in der Reiseverkehrswirtschaft auf der ganzen Welt.

 

Dieser Lehrgang ist ideal für: touristische Neu- und Seiteneinsteiger ohne Vorkenntnisse, aber auch für und Touristikerfahrene, die durch gezielte Weiterqualifizierung mehr erreichen möchten. Außerdem: Existenzgründer, die ein eigenes Unternehmen gründen oder führen.

Dieses Fachwissen erwirbst du

Die Lehrinhalte der 15 Studienbriefe werden regelmäßig aktualisiert und überarbeitet. Sie orientieren sich eng am Berufsbild des Tourismuskaufmanns und werden ergänzt durch praxisnahe interaktive online-Trainings diverser Anbieter. Diese Kombination aus Theorie und Praxis garantiert euch ein umfassendes, touristisches Fachwissen und berufsgenaue Anwenderkenntnisse. Ideal für einen kompletten und erfolgsversprechenden Neu,- und Seiteneinstieg in die Reiseverkehrswirtschaft, als „Update“ für Berufsrückkehrer oder als Weiterqualifikation für aktive Touristiker.

Bei den Studieninhalten verzichten wir bewusst und ähnlich wie die IHK beim Geprüften Tourismus-Fachwirt, auf fachfremde Inhalte wie BWL, Rechnungswesen oder kaufmännisches Rechnen. Das wird in der technisierten Reiseverkehrspraxis nicht benötigt und würde zudem die Studiendauer unnötig ausdehnen.

Stattdessen sorgen touristische Trainingsangebote verschiedener Leistungsträger für Interaktion und Abwechslung und liefern dir zusätzliche Fach,- und Produktkenntnisse. Lehrgangsbegleitend wendest du so bereits Gelerntes an, probierst Neues aus und bereitest dich zielgenau auf deinen beruflichen Neustart oder Karrieresprung vor. Und, damit das auch gelingt, sendet dir unsere touristische Job- & Karrierebörse tagesaktuelle Stellenangebote oder Praktikantenplätze auf deinen PC, das Notebook oder Smartphone.

Pluspunkt der FernAkademie Touristik

Ferne Länder, neue Kulturen. Entdecke wie bunt das weltweite Leben ist. Die Tourismusgeographie ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung. Hier bieten wir dir im Vergleich zum bundesweiten IHK-Lehrplan überdurchschnittlich viele Informationen.

Dafür haben wir gemeinsam mit Columbus Travel Media Touristik ein eigenes internetgestütztes Destinationtool entwickelt. Es liefert dir tagesaktuelles Wissen zu allen Reiseregionen der Erde, abgestimmt auf deinen jeweiligen Studienbrief. Aus professioneller Quelle und von Reiseredakteuren sorgfältig aufbereitet.

Diese beruflichen Perspektiven erwarten dich

Freu dich auf spannende Aufgaben. Als Touristikfachkraft im Reiseverkehr bist du vor allem für die Berufsfelder Reisevermittlung, Reiseveranstaltung, Reiseorganisation und Incoming (Inlandstourismus) qualifiziert. Weitere Einsatzbereiche sind Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen,  Autovermietungen und Reiseversicherer.

 

In unserem Studiencenter findest du viele Tipps für deine Bewerbung sowie eine Stellenbörse mit aktuellen Angeboten für deine Qualifikation.

Zusätzliche Infos

Abschluss
FernAkademie Touristik Diplom zur Touristikfachkraft (Reiseverkehr)
Beginn
Jederzeit möglich
Studiendauer
Durchschnittlich 10–12 Monate
Studiengebühr
1680,00 € zahlbar monatlich in 12 Raten á 140 €. Mögliche Rabatte und Förderungen findest du hier.

In der Studiengebühr sind sämtliche Studienbriefe enthalten. Sie werden dir als transportables Dokument im Studiencenter zur Verfügung gestellt.

Du kannst das PDF

  • jederzeit abrufen
  • über Smartphone, Tablet, PC, Notebook oder E-Reader lesen und downloaden
  • ausdrucken und archivieren


Das solltest du mitbringen
Für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlen wir folgende Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Bildungsabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise in Englisch, Spanisch oder Französisch
  • Servicebereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • MS-Office Anwenderkenntnisse, Internetanschluss empfohlen

Persönliche Studienberatung

Deine Studienbetreuer sind Dirk Aufermann und Heiner Brömmelhaus. Beide sind Pädagogen mit viel Erfahrung in der touristischen Aus- und Weiterbildung. Sie begleiten unsere Teilnehmer seit Jahren erfolgreich zu ihren Abschlüssen. Du kannst dich jederzeit mit deinen Fragen, Wünschen und Anmerkungen an sie wenden.

Dirk Aufermann
Telefon +49 (0)251 248 508
studienbetreuung@fernakademie-touristik.de

Heiner Brömmelhaus
Telefon +49 (0)251 248 508
studienbetreuung@fernakademie-touristik.de

Dein Studienablauf

Von Reiserecht bis Hotelwesen der Fernstudiengang zur Touristikfachkraft gliedert sich in insgesamt in 12 Module, die du dir in dein eigenen Lerntempo erarbeiten kannst.

Inhalte & Module

Probelektion

Infos anfordern

 

Anmeldung

Zum Download

oder

Zur Online-Anmeldung

Deine Abschlussprüfung

Alle Abschlussprüfungen der FernAkademie Touristik (mit Ausnahme des geprüften Tourismusfachwirts und des Hotelbetriebswirts DHA) können komplett zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Das bedeutet, dass du die schriftliche Abschlussprüfung bequem vom heimischen Rechner aus absolvieren kannst, sobald du alle Studienbriefe erfolgreich bearbeitet hast und dich ausreichend vorbereitet fühlst.