Eure häufigsten Fragen – und unsere Antworten
Allgemeine Fragen
01. Kann ich mit meiner Qualifikation einen Fernlehrgang machen?
Wenn Sie über berufliche Erfahrungen verfügen, ist das bereits eine gute Grundlage. In vielen unserer Fernlehrgänge sind praktische Vorkenntnisse wichtiger als ein bestimmter Berufsabschluss. Scheuen Sie sich also nicht und schauen Sie in unseren Kursen nach den konkreten Zulassungsvoraussetzungen. Möchten Sie sich beruflich neu orientieren? Hierbei unterstützen wir Sie gern. Haben Sie einen bestimmten Fernlehrgang ins Auge gefasst? Sprechen Sie uns an, wir schauen gern mit Ihnen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt.
02. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Teilnahmevoraussetzungen zu den einzelnen Kursen finden Sie immer direkt unter der Rubrik: Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen bei den jeweiligen Kursbeschreibungen.
03. Ich habe lange nichts mehr lernen müssen. Schaffe ich überhaupt ein Fernstudium?
Keine Sorge. Unsere Lehrhefte sind so aufgebaut, dass sie gut verständlich und praxisorientiert geschrieben sind. Der Lernumfang ist so gestaltet, dass man die Lehrhefte ohne Zeitdruck bearbeiten kann.
04. Ich bin berufstätig. Kann ich trotzdem einen Fernlehrgang absolvieren?
Alle unsere Fernlehrgänge sind so konzipiert, dass man sie neben einer Vollzeitstelle gut bewältigen kann.
05. Wo erhalte ich weitere Informationen?
Benötigen Sie weiterführende Informationen zu unseren Kursen oder den Anmeldeformalitäten, wenden Sie sich gern an unser Betreuerteam.
06. Ich wohne nicht in Deutschland. Kann ich dennoch an einem Fernlehrgang teilnehmen?
Unsere Kunden kommen aus ganz Europa und anderen Ländern. Die Lernpakete erhalten Sie, egal an welchem Ort Sie sich aufhalten.
Da unsere Fernkurse von der ZFU geprüft und zugelassen sind, werden diese in der Regel auch in unseren europäischen Nachbarländern akzeptiert. Zur Sicherheit empfehlen wir unseren Kunden aber immer die Rücksprache mit dem Träger, falls dies möglich ist.
07. Wo finde ich die AGBs?
Unsere AGBs finden Sie direkt auf unserer Homepage.
08. Wie kann ich sicher sein, eine qualitativ hochwertige Weiterbildung zu besuchen?
Alle unsere Fernlehrgänge sind von der ZFU (Fachliche Zentralstelle für Fernunterricht) geprüft und zugelassen. Das gewährleistet eine hohe fachliche und inhaltliche Qualität. Darüber hinaus sind wir vom TÜV Rheinland zertifiziert und werden regelmäßig im Hinblick auf die Qualität unserer Produkte geprüft.
Anmeldung
01. Wo kann ich mich anmelden?
Zu allen Fernlehrgängen können Sie sich direkt auf unserer Homepage anmelden. Alternativ können Sie das Anmeldeformular auf unseren Prospekten nutzen.
02. Kann ich jederzeit mit einem Fernlehrgang beginnen oder gibt es Anmeldefristen?
Da es sich um Fernlehrgänge handelt, gibt es keinen festen Starttermin. Sie können sich jederzeit anmelden und direkt beginnen.
03. Der Kurs entspricht nicht meinen Vorstellungen. Kann ich widerrufen?
Selbstverständlich können Sie innerhalb der 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsfrist kostenlos von Ihrer Buchung zurücktreten. Bitte erteilen Sie Ihren Widerruf in schriftlicher Form (per E-Mail).
04. Ich bin mir nicht sicher, ob der Fernlehrgang das richtige für mich ist. Gibt es eine Probezeit?
Nach Erhalt Ihres Lernpaketes haben Sie 14 Tage Zeit, Ihren Fernlehrgang zu testen. Sollte dieser nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie innerhalb der Frist kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
05. Was muss ich tun, wenn ich meinen Fernlehrgang widerrufen oder abbrechen möchte?
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail und erklären darin Ihren Rücktritt. Innerhalb der 14-Tage-Frist entstehen Ihnen keine Kosten.
06. Ich habe meine Anmeldedaten für den Online-Campus nicht erhalten. Was soll ich tun?
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spamordner. Wenn Sie auch dort keine Benachrichtigung finden, wenden Sie sich bitte an unser Betreuerteam.
Kursablauf
01. Gibt es feste Kurszeiten?
Sie können Ihre Lernzeit völlig flexibel gestalten, es gibt keine festen Kurszeiten. Pro Woche sollten Sie ca. 5 Stunden investieren, dann kommen Sie gut durch den Lernstoff.
02. Ich benötige mehr Zeit. Kann ich meinen Fernlehrgang verlängern?
Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail.
03. Ich habe gerade keine Zeit für meinen Fernlehrgang? Kann ich eine Pause einlegen?
Kein Problem. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wenn Sie wieder bereit sind Ihr Studium aufzunehmen, geben Sie uns eine kurze Information.
04. Wie viel Zeit muss ich für meinen Fernlehrgang investieren?
Alle unsere Fernlehrgänge sind so konzipiert, dass man Sie neben einer Vollzeitstelle absolvieren kann. Sie sollten ca. 20-30 Stunden pro Monat einkalkulieren.
05. Ich habe gerade mehr Zeit zur Verfügung. Kann ich meinen Fernlehrgang auch verkürzen?
Natürlich können Sie Ihren Fernlehrgang auch in kürzerer Zeit absolvieren. Sobald Sie die letzte Prüfung absolviert haben, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Prüfungen
01. Ich beginne bald mit meiner ersten Prüfung. Erhalte ich Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung?
Sie bereiten sich eigenständig auf die jeweiligen Prüfungen vor, indem Sie die Lehrhefte bearbeiten. Können Sie alle Kontrollaufgaben im Lehrheft gut lösen, ist das ein gutes Indiz, dass Sie bereit für die Prüfung sind. Sollten Sie dennoch einmal nicht weiter wissen, kontaktieren Sie unser Betreuerteam. Wir helfen Ihnen gern weiter.
02. Wie sehen die Prüfungsfragen aus?
Die Prüfungsfragen sind ein Mix aus Multiple-Choice-Fragen und freien Textfeldern, in denen Sie dann mittels Aufzählungen, Erläuterungen, Beispielen… antworten.
03. Wie ist der Ablauf einer Prüfung?
Sobald Sie sich gut vorbereitet fühlen, gehen Sie in Ihrem Onlinezugang zu den Prüfungsfragen. Es gibt kein Zeitlimit und Sie müssen auch nicht alle Fragen auf einmal beantworten. Sobald Sie alle Fragen beantwortet haben und Ihre Antworten noch einmal überprüft haben senden Sie uns die beantwortete Prüfungsaufgaben per E-Mail zu.
04. Gibt es mündliche und praktische Prüfungen?
Nein. Es gibt nur Online-Prüfungsfragen.
05. Wie umfangreich ist eine Prüfung?
Jede Prüfung hat in der Regel einen Umfang von etwa 10 bis 20 Fragen. Bei manchen Lehrheften können es manchmal auch etwas mehr sein.
06. Gibt es feste Prüfungstermine?
Nein, Sie können jederzeit mit Ihrer Prüfung starten.
07. Finde ich alle Antworten zu den Prüfungsfragen im Lehrheft oder benötige ich zusätzliche Literatur?
Die Prüfungsfragen beziehen sich grundsätzlich auf das Erlernte aus den Lehrheften. Die Aufgaben orientieren sich sowohl an bestimmte Inhalte, fragen aber gleichermaßen das Gesamtverständnis der erlernten Inhalte ab oder leiten zum Quer- und Weiterdenken an, um das Verständnis von der Theorie in die Praxis zu prüfen.
08. Kann ich die Antworten aus dem Lehrheft kopieren oder muss ich meine eigenen Worte verwenden?
Bei der Beantwortung der Prüfungsfragen sollten Sie Ihre eigenen Worte verwenden und die Inhalte des Lehrheftes sinngemäß wiedergeben.
09. Muss ich irgendwo hinfahren, wenn ich meine Prüfung absolvieren möchte?
Die Prüfung beantworten Sie bequem von zu Hause. Sie müssen zu keinem Termin fahren.
10. Gibt es für die Prüfung eine bestimmte Zeitvorgabe?
Nein. Sie können mit Ihrer Prüfung jederzeit starten und auch zwischenspeichern. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen.
11. Gibt es eine Abschlussprüfung oder muss ich eine Abschlussarbeit schreiben?
Dies ist abhängig von dem Kurs, den Sie gebucht haben. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen.
12. Wann erhalte ich meine Prüfungsergebnisse?
Sie erhalten ein bis zwei Wochen nach Übermittlung Ihrer Prüfungsaufgaben ein Ergebnis. Dieses wird Ihnen per E-Mail gesendet.
13. Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
Eine Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn Sie mit weniger als „ausreichend“ benotet wurde. Pro Fernkurs besteht einmalig die Möglichkeit einer Wiederholung.
Abschluss und Zertifikat
01. Ist mein Zertifikat staatlich anerkannt?
Bei unseren Fernkursen handelt es sich um staatlich zugelassene Weiterbildungen mit einem Abschlusszertifikat. Das gewährleistet einen qualitativ hohen Standard. Wir bieten jedoch keine Ausbildungen an, die mit staatlich anerkannten Prüfungen abschließen.
02. Wird der Abschluss auch im Ausland anerkannt?
Ein Fernlehrgang ist in Deutschland durch die Zulassung der ZFU staatlich zugelassen, aber nicht anerkannt. Bitte informieren Sie sich, ob Fernlehrgänge in Ihrem Land zulassungspflichtig sind. Andernfalls spricht nichts dagegen, den Fernlehrgang zu absolvieren.
03. Steht auf meinem Zertifikat eine Benotung?
Auf dem Zertifikat erscheint eine Gesamtbenotung sowie ggfs. die Benotung der einzelnen Prüfungen. Auf Wunsch können Sie auch ein Zertifikat ohne Benotung erhalten.
04. Wann und wie erhalte ich mein Zertifikat?
Nachdem Sie Ihr letztes Prüfungsergebnis erhalten haben, geben Sie uns bitte zwei Wochen Zeit. Wir schicken Ihnen Ihr Zertifikat dann per Post zu.
Studienberatung
01. Habe ich einen persönlichen Ansprechpartner?
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen können Sie sich jederzeit an unser Betreuerteam wenden. Wir helfen Ihnen gern weiter und unterstützen Sie in Ihrem Lernprozess.
02. Wann kann ich die Studienberatung erreichen?
Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da.
03. Mit welchen Themen kann ich mich an die Studienberatung wenden?
Kontaktieren Sie uns gern wenn Sie Fragen zu Ihrem Studienablauf oder Ihren Prüfungen haben. Auch bei inhaltlichen Verständnisfragen sind wir gern für Sie da.
Kosten
01. Was kostet mein Fernlehrgang?
In den Kursbeschreibungen auf unserer Homepage finden Sie die jeweiligen Kursgebühren.
02. Welche Leistungen erhalte ich für mein Geld?
In unseren Kursgebühren sind bereits alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Studienbetreuung, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren.
03. Wann erhalte ich meine Rechnung?
Ihre Rechnung erhalten Sie per E-Mail ca. 14 Tage, nachdem Sie sich für Ihren Fernlehrgang angemeldet haben.
04. Kann ich meinen Fernlehrgang auch in Raten bezahlen?
Sie haben bei Ihrer Anmeldung die Möglichkeit eine Ratenzahlung zu wählen. Wir buchen dann monatlich einen festen Betrag von Ihrem Konto ab.
05. Ich bin gerade knapp bei Kasse. Kann ich eine Zahlpause einlegen?
Sollten Sie einmal in Schwierigkeiten geraten, melden Sie sich gern bei uns. Wir beraten mit Ihnen gemeinsam, welche Möglichkeiten der Zahlpause es gibt.
06. Kann ich eine Förderung für meinen Fernlehrgang erhalten?
Alle unsere Fernlehrgänge sind förderfähig. Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Informieren Sie sich dazu bitte hier. Darüber hinaus sind Fortbildungskosten steuerlich absetzbar.
07. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für meinen Fernlehrgang?
Sprechen Sie bitte Ihren Arbeitgeber an, bevor Sie sich zu einem Fernlehrgang anmelden. Häufig ist dieser bereit, die Kosten zu übernehmen oder sich zu bet eiligen, da Ihre Weiterbildung ebenso von Nutzen für den Arbeitgeber ist. Im Übrigen kann auch der Arbeitgeber Förderungen beantragen.
08. Gibt es Ermäßigungen oder Rabatte?
Profitieren Sie von unseren regelmäßigen Sonderaktionen, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Darüber hinaus erhalten unsere Stammkunden ab der dritten Buchung bei uns einen Treuerabatt.
09. Ich habe bei Ihnen bereits mehrere Fernlehrgänge besucht. Kann ich mir einzelne Module anrechnen lassen?
In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir prüfen dann, welche Lerneinheit Sie gegebenenfalls auf Ihren neuen Kurs anrechnen lassen können.
10. Ich möchte meinen Fernlehrgang abbrechen. Welche Kosten entstehen für mich?
Gemäß unserer AGB’s entstehen Ihnen nach Ablauf des 14-tägigen Rückgaberechts Stornogebühren in Höhe von 50% des Kurspreises.
Möchten Sie von Ihrem Vertrag zurücktreten, teilen Sie uns dies bitte schriftlich (gern per E-Mail) mit.