Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Fernstudiengänge > Tourismus > Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK)

Geprüfter Tourismusfachwirt IHK

So geht Karriere heute...

Gemeinsam mit Deinem Studienbegleiter gestaltest Du Deine Prüfungsvorbereitung. Er kennt Deinen Lehrgangsverlauf, Deine Vorlieben und Stärken. Ihr besprecht ausführlich die Themenbereiche, die in der Prüfung vorkommen können und entscheidet dann, welche Du für dich auswählst. Selbstverständlich kannst Du uns dazu Deine „Arbeitsproben und/oder Entwürfe“ einreichen.

 

So kommt Prüfungsstress gar nicht auf und Du gehst zuversichtlich und optimal vorbereitet in die IHK-Prüfung.

Dieses Fachwissen erwirbst du

Du lernst in 18 staatlich geprüften Lehrbriefen alle von den IHK geforderten Kompetenzen, um herausgehobene Aufgaben der Planung, Kontrolle und Betriebssteuerung in der Touristik eigenverantwortlich zu meistern.

Die Qualifikation zum Geprüften Tourismusfachwirt IHK ist nach dem deutschen Kompetenzrahmen auf der Stufe 6 eingeordnet und damit gleichwertig mit dem akademischen Titel „Bachelor Professional CCI“.

Pluspunkt der FernAkademie Touristik

Du bildest dich praxisgenau und ohne fachfremde (z. B. wirtschaftliche und kaufmännische) Inhalte für die IHK-Prüfung und deine künftige Führungsposition fort. Wenn du willst, kannst du in unserer Facebook-Lerngruppe für Fachwirte erfolgreich im Team lernen.

Eine kompetente Studienbegleitung ist die beste Vorbereitung auf die IHK Prüfung. Der persönliche Kontakt zu deinem Stu­di­en­be­glei­ter und zu den Kommilitonen garantiert dir Sicherheit und Zuversicht.

Darüber hinaus bereiten wir jeden Teilnehmer individuell auf die Prüfung vor, so kommt Prüfungsstress gar nicht erst auf. Und der Erfolg gibt uns recht, bislang haben alle Teilnehmer bestanden…

Now available:

Diese beruflichen Perspektiven erwarten dich

Führungsaufgaben bei Reiseveranstaltern- und Vermittlern, in der Hotellerie, Tagungs-und Kongresswirtschaft oder der Gastronomie, Aufgaben im Destinationsmanagement und in verwandten Bereichen wie Autovermietung oder Reiseversicherung, bei Verkehrsunternehmen wie Bahn, Reederei & Airline. Außerdem: Einsatz bei nationalen Messegesellschaften, bei Event- & Incentive-Agenturen und im Management von Freizeit- und Erlebniswelten, bei Serviceunternehmen und Medien.

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung bei der IHK

Zur Fachwirtprüfung musst du bei der IHK einen der folgenden Nachweise vorlegen:

  • Abschluss einer anerkannten dreijährigen tourismusrelevanten Berufsausbildung mit mindestens einjähriger Berufstätigkeit
  • Abschluss einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufstätigkeit im Touristikbereich
  • Abschluss einer anderen anerkannten Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufstätigkeit im Touristikbereich
  • Fünfjährige Berufstätigkeit im Touristikbereich, falls du keinen anerkannten Berufsabschluss hast
  • Eine Zulassung ist auch möglich, falls du die nötigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen in der Tourismusbranche durch Zeugnisse oder auf andere Weise nachweisen kannst.

Falls du unsicher bist, ob du die Voraussetzungen für die Prüfungszulassung erfüllst, stehen wir dir gern beratend zur Seite. Alternativ kannst du dich vor der Einschreibung bei deiner IHK informieren. www.wis.ihk.de

Zusätzliche Infos

Abschluss
Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK)
Beginn
Jederzeit möglich
Studiendauer
Durchschnittlich 18–24 Monate
Studiengebühr
2988,00 € zahlbar monatlich in 18 Raten à 166 €. Mögliche Rabatte und Förderungen findest du hier.

In der Studiengebühr sind sämtliche Studienbriefe enthalten. Sie werden dir als transportables Dokument im Studiencenter zur Verfügung gestellt.

Du kannst das PDF

  • jederzeit abrufen
  • über Smartphone, Tablet, PC, Notebook oder E-Reader lesen und downloaden
  • ausdrucken und archivieren

Das solltest du mitbringen
Für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlen wir folgende Voraussetzungen:

  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
  • Neugier, Motivation und Lernbereitschaft
  • Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit zum Selbstständigen Arbeiten
  • MS-Office Anwenderkenntnisse, Internetanschluss

Persönliche Studienberatung

Dein Studienbetreuer ist Dirk Aufermann. Der Oberstudienrat für Tourismus und Freizeit an der Staatlichen Berufsschule für Tourismus in Hamburg ist auch als Dozent an deutschen und internationalen Universitäten und Fachhochschulen sowie in Branchenverbänden tätig. Er bearbeitet deine eingesendeten Aufgaben und gibt dir wertvolle Hinweise. Du kannst dich jederzeit mit Fragen an ihn wenden.

Dirk Aufermann
Telefon +49 (0)251 248 508
studienbetreuung@fernakademie-touristik.de

Dein Studienablauf

Von Tourismusmanagement über Marketing bis zu touristischen Informationstechniken, der Fernstudiengang zum Geprüften Tourismusfachwirt (IHK) gliedert sich in insgesamt in 18 Lehrgangsbriefe, die du in deinem eigenen Lerntempo erarbeiten kannst.

Inhalte & Module

Probelektion

Infos anfordern

 

Anmeldung

Zum Download

oder

Zur Online-Anmeldung

Deine Abschlussprüfung

Nachdem du das Fernstudium abgeschlossen hast, erhältst du von uns eine Teilnahmebescheinigung, mit der du dich zur eintägigen IHK-Prüfung anmeldest. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Prüfung findet immer im März oder Oktober statt und kann bis zu zweimal wiederholt werden.

Da nicht alle IHKs die Tourismusfachwirt-Prüfung abnehmen, informiere dich bitte vorher, welche IHK in deiner Nähe die Prüfung durchführt.